Gemeinsam bringen wir
digitale Innovation ins Deutsche Gesundheitssystem

Unser Ziel ist die Verbindung von relevanten Anwendungsfällen mit sinnvollen Lösungen.

Über DHT

Unsere Vision

Die digital health transformation eG ist ein Zusammenschluss von Krankenhäusern und Krankenhausgruppen, die die Herausforderung der Digitalisierung des Gesundheitswesens gemeinsam meistern wollen. Ziel ist es, Potentiale in der Versorgung zu erkennen, potentielle Partnerschaften zu identifizieren und Innovationsprojekte voranzutreiben.

Weiterlesen

Leistungen

Leistungsbeschreibung

Die Herausforderungen im Gesundheitssystem sind vielfältig: Fachkräftemangel, demografischer Wandel, neue Gesetzgebungen – Der Druck auf die Qualität und Effizienz der Versorgung nimmt kontinuierlich zu.

Der Eindruck, dass die Digitalisierung wie in anderen Branchen hier einen Mehrwert liefern kann ist zwar nahe liegend, aber in den meisten Fällen noch theoretisch. Es fehlen oft noch echte Erfolgsbeispiele. Die digital health transformation eG möchte GEMEINSAM mit ihren Mitgliedern und Partnern diese Lücke schließen.

Weiterlesen

Krankenhäuser und Krankenhausgruppen beschäftigen sich alle mit ähnlichen Fragestellungen. Wir haben alle etwas davon, wenn wir diese gemeinsam beantworten.

Martin Bosch, Geschäftsführer St. Josefs-Hospital Wiesbaden,
Aufsichtsratsvorsitzender digital health transformation

Leistungen

Innovationen

Der Innovationsprozess für digitale Lösungen in Deutschland stellt eine große Herausforderung dar: Medizinproduktezulassung, Datenschutz, Interoperabilität.

Das Digitale-Versorgungsgesetz (DVG) und Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG) schaffen neue Möglichkeiten für den Marktzugang. Jedoch hat man es hiermit noch nicht ins Gesundheitssystem geschafft. Die digital health transformation eG möchte ihre Partner dabei unterstützen nachhaltig in die Gesundheitsversorgung zu kommen.

Projekt vorschlagen

PRESSEMITTEILUNG: TRÄGERÜBERGREIFENDE INITIATIVE ZUR DIGITALEN ERGEBNISMESSUNG IN DER ENDOPROTHETIK

Die digital health transformation eG und die Oncare GmbH arbeiten zusammen, um gemeinsam den Wert von patientenberichteten Daten für die klinische Entscheidungsfindung zu erproben.

Weiterlesen

Kolumne BibliomedManager: Ohne Daten hilft uns auch keine KI

Die Frage, wie der für die digitale #Transformation notwendige Aufwand durch den klinischen Mehrwert gerechtfertigt wird, ist entscheidend für die #Digitalisierung unseres #Gesundheitssystems.

Weiterlesen

PRESSEMITTEILUNG: SINNVOLLE DATENNUTZUNG FÜR EINE PATIENTENORIENTIERTE BRUSTKREBSVERSORGUNG

dht und Roche kooperieren bei der Konzeption einer digitalen Infrastruktur zur ganzheitlichen Nutzung klinischer Daten bei der Brustkrebsbehandlung.

Weiterlesen